PFINGSTEN IST WIE FRÜHJAHRSPUTZ FÜR DIE SEELE
Frühjahrsputz kennen wir. Der Staub und Dreck des Winters werden aus der Wohnung gefegt. Die Gartenmöbel werden ausgepackt und rausgestellt, vielleicht auch der Pool geöffnet. Die Pflanzen, die drinnen überwintern müssen, damit sie nicht erfrieren, dürfen wieder nach draußen. Alles stellt sich darauf ein, dass auch unsere Lebensräume wieder größer werden, weil wir wieder viel draußen sein können.
So ähnlich ist das auch mit Pfingsten. Damals, als das Christentum ganz am Anfang stand, da waren die Jünger und Freunde von Jesus noch mutlos, ängstlich, vorsichtig. Sie trauten sich noch nicht, von den großen Wundern zu erzählen, die sie mit Jesus erlebt hatten. Jesus war schließlich nicht mehr sichtbar und fassbar bei ihnen und sie wollten nicht verurteilt werden und sterben müssen wie er. Sie hatten sich in ihrem Versammlungsraum eingeschlossen und blieben unter sich.
Doch dann brauste Gottes Geist durch den Raum, öffnete Türen und Fenster, blies Angst und Mutlosigkeit hinaus und brachte das Feuer der Begeisterung in die Seelen der Menschen. Sie gingen los und erzählten allen, was sie so begeisterte. Und viele Menschen ließen sich anstecken. Sie ließen Mutlosigkeit und Angst zurück und sich erfüllen mit der Freude und Begeisterung für Gott, der ihre Seelen fröhlich und weit werden ließ. Schließlich hatten sie eine tolle Osterbotschaft von Auferstehung und Freiheit von Sünde und Schuld zu verkünden. Damit nahm das Christentum seinen Anfang, erste christliche Gemeinden gründeten sich.
Manchmal wünsche ich mir diesen innerlichen Frühjahrsputz für unsere Kirchen heute: Raus mit Angst und Vorsicht, dem Festklammern an alten Traditionen und Werten und Liedern, die in der Gesellschaft längst keinen mehr bewegen. Mehr Platz für Freude und Begeisterung und Feier des Lebens, das wir von Gott geschenkt bekommen haben. Ich weiß auch, dass Altbewährtes und Vertrautes manchmal wichtig ist und tragen kann, gerade durch schwere Zeiten. Das braucht es auch, und trotzdem dürfen wir dabei nicht stehenbleiben.
Frühjahrsputz für die Seele wünsche ich mir aber auch immer wieder für jeden einzelnen. Raus mit Mutlosigkeit und Angst, raus mit dem Hass gegen Unbekanntes, weg mit der Einsamkeit und der Unsicherheit. Egal, was gerade auf der Seele lastet, Gottes Geist kann für jeden ganz persönlich wirken, auch dann, wenn es manchmal mehr Zeit braucht. Lassen wir mit Gottes Hilfe Freude und Begeisterung einziehen in die Seele und machen wir uns auf den Weg, auf andere zu und mit ihnen hinein ins Leben.
Gedanken zum Pfingstfest von Anke Fritzsch, Gemeindepädagogin im Kirchenkreis Elbe-Fläming
Zum Download: Andachtsblatt mit Liedern, Gebet, Bibelwort und Gedanken zum Pfingstfest
Der Evangelische Posaunendienst in Deutschland (EPiD) bietet die Andachten aus seinem Andachtsbuch 2021 für alle Bläserinnen und Bläser zum Download an. In diesem Jahr gibt es jede Woche einige Gedanken zu einem ausgewählten Psalm der Bibel mit einem dazu passenden Liedvorschlag aus dem Posaunenchoralbuch: Downloads -> Andachten.