
Deutscher Evangelischer Posaunentag 2024 in Hamburg
Die meisten haben es sich sicher schon dick im Kalender eingetragen: der nächste Deutsche Evangelische Posaunentag findet vom 3. - 5. Mai 2024 in Hamburg statt.
Weiterlesen
WIR BRINGEN MITTELDEUTSCHLAND ZUM KLINGEN!
Das Posaunenwerk der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland fördert den Dienst und die Gemeinschaft der Posaunenchöre in den Kirchengemeinden unserer Landeskirche. Zur Zeit sind wir rund 3000 Bläserinnen und Bläser aus allen Altersgruppen in etwa 230 Chören. In den Posaunenchören loben wir Gott mit unseren Blechblasinstrumenten. Unsere Musik und unsere Gemeinschaft sind Ausdruck des Glaubens an Jesus Christus. Wir treffen uns regelmäßig zu Proben und musizieren in Gottesdiensten, zu Ständchen, zu Konzerten und vielen anderen Gelegenheiten und gestalten so das Leben der Kirchengemeinden aktiv mit.
Unser gemeinsamer Leitspruch ist ein Satz aus dem Psalm 150: "Lobet den Herrn mit Posaunen!"
Posaunenchöre sind ein wichtiger Teil unserer Kirchengemeinden. Sie bringen die Kirchen zum Klingen, sie machen die frohe Botschaft hörbar und erfahrbar. Bei Euch gibt es schon einen Posaunenchor? Dann seid froh und dankbar!
Ihr überlegt, einen Posaunenchor zu gründen? Dann findet ihr HIER alles, was Ihr für den Anfang wissen müsst. Und wenn ihr noch Fragen habt oder Hilfe braucht, lasst es uns im Posaunenwerk wissen. Die Landesposaunenwarte helfen Euch gern weiter.
Die meisten haben es sich sicher schon dick im Kalender eingetragen: der nächste Deutsche Evangelische Posaunentag findet vom 3. - 5. Mai 2024 in Hamburg statt.
Weiterlesen
Das Bläserheft "Der Tag ist nicht mehr fern" wurde während der Advents- und Weihnachtszeit in vielen Posaunenchöre rege genutzt. Dabei ist aufgefallen, dass in einigen Stücken kleinere Korrekturen notwendig sind.
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr fördert der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) wieder Projekte der Amateurmusik. Neu ist, dass Posaunenchöre jetzt noch besser von dem Förderprogramm profitieren können.
Weiterlesen
In den Monaten der Pandemie war es den Posaunenchören zeitweise nur möglich, in kleinsten Gruppen, zu zweit oder allein zu musizieren. Aufgrund dessen sind in dieser Zeit viele zweistimmige Bearbeitungen von Chorälen, Volksliedern und freien Stücken entstanden, die den Bläserinnen und Bläsern zum Download zur Verfügung gestellt wurden.
Weiterlesen
Die Videos mit Chorälen aus dem Posaunenchoralbuch und Bläserstücken aus dem Osterheft „Gelobt sei Gott“ und dem „Gloria 2016“ können als "Playalongs" zum Mitspielen genutzt werden. Alle Videos beginnen mit einem entsprechenden Einzähler, der das Tempo vorgibt und das Mitspielen erleichtert.
Weiterlesen